Definition von Point of Sale (POS)
Der Begriff "Point of Sale" (POS) bedeutet wortwörtlich übersetzt "Verkaufstelle" und bezieht sich auf den Ort, an dem ein Verkaufstransaktionsprozess abgeschlossen wird. Dieser Ort kann physisch oder virtuell sein. Beim physischen POS handelt es sich um Verkaufsräume (Geschäfte), Verkaufsstände, Verkaufsfahrzeuge oder offene Verkaufsflächen.
Point of Sale im Einzelhandel
Im Einzelhandel bezeichnet der POS oft den Laden selbst. Die Effizienz und Genauigkeit des POS sind für den reibungslosen Betrieb eines Einzelhandelsgeschäfts entscheidend. Ein gut gestaltetes POS kann die Wartezeiten verkürzen, Fehler bei der Preiskalkulation vermeiden und wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten der Kunden liefern. Außerdem wird durch eine durchdachte Einrichtung des Point of Sales das Kundenerlebnis gefördert und der Kunde wird dazu animiert Impulskäufe zu tätigen. Eine relevante Ladengestaltung und Produktplatzierung kann noch durch weitere lokale Marketingmaßnahmen ergänzt werden, um das Einkaufserlebnis des Kunden zu maximieren.
Bedeutung des Point of Sales (POS) für Einzelhändler
Die Optimierung des Point of Sale ist für Unternehmen sowie Sport- und Modeeinzelhändler von entscheidender Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf die Kundenerfahrung, die Effizienz der Transaktionen und letztendlich auf den Geschäftserfolg hat. Innovationen und Services auf der Verkaufsfläche wie interaktive Verkaufsdisplays, 3D-Fußvermessungen, Laufanalysen oder Personalisierung durch Textildruck können das Kundenerlebnis stark verbessern.
.webp)




